agb
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Art, Umfang und Preis
Zwischen der Kund*in und Himal Abenteuer werden Art, Umfang und Preis einer Leistung in Textform vereinbart. Bei Gefahr für Leib und Leben (z.B. Unwetterwarnungen, Hochwasser) kann Himal Aben-teuer die zu erbringende Leistung, nach Rücksprache mit der Kund*in, gegebenenfalls aber auch selbstständig ändern.
2. Aufsichtspflicht und Verantwortung für Gruppen
Nimmt eine Betreuer*in einer Organisation/Firma/Bildungsträger/Schule an einer Veranstaltung von Himal Abenteuer mit ihrer Gruppe teil, hat sie bei Minderjährigen und/oder Menschen mit Behinde-rung und/oder Teilnehmern ihrer Gruppe weiterhin die Aufsichtspflicht gegenüber ihrer Gruppe.
Die Kund*in/Betreuer*in versichert, dass bei Minderjährigen sämtliche Einverständniserklärungen der Personensorgeberechtigten vorliegen.
Minderjährige Kinder können nur in Begleitung einer Personensorgeberechtigten oder einer vorher bestimmten Vertreter*in an unseren Veranstaltungen teilnehmen.
3. Persönliche Voraussetzung, Gesundheit und Eigenverantwortung
Angebote in der Natur beinhalten immer ein gewisses Restrisiko. Wir von Himal Abenteuer werden die jeweiligen Kajakkurse immer so gestalten, dass jede Teilnehmer*in einen möglichst sicheren Um-gang mit dem Kajak erlernt. Auf gefährliche Situationen, die ein Verletzungsrisiko bergen, weisen wir explizit hin und zeigen Möglichkeiten zur Vermeidung.
Jede Teilnehmer*in an unseren Veranstaltungen muss sich im Klaren sein, dass sie eine besondere Verantwortung für sich und ihre Gruppenmitglieder trägt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen in eigener Verantwortung (auf eigene Gefahr) erfolgt, soweit uns kein fahrlässiges Verschulden trifft.
Aus medizinischer Sicht dürfen keine Bedenken gegen eine Teilnahme bestehen. Eventuelle gesund-heitliche oder sonstige Einschränkungen sind bei Himal Abenteuer vor Veranstaltungsbeginn anzu-geben. Eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist bei guter psychischer und physischer Konsti-tution möglich.
Ausdrücklich weisen wir daraufhin, dass eine Teilnahme an unserer Veranstaltung bei Alkohol- und Drogenkonsum sowie bei Einnahme sonstiger bewusstseinsverändernder Mittel untersagt ist. Himal Abenteuer haftet nicht für daraus resultierende Sach-, Personen- und Vermögensschäden. Bei selbst- oder fremdgefährdendem Verhalten behalten wir uns vor Einzelne oder die gesamte Gruppe vom Projekt auszuschließen.
Sicherheitsanweisungen des Kajaklehrers sind zu befolgen und dienen der Sicherheit aller Teilneh-mer. Es besteht eine Helm- und Schwimmwestenpflicht. Nichtschwimmer*innen können an Kajakkur-sen nicht teilnehmen. Bei Kajakkursen müssen Teilnehmer*innen grundsätzlich über gute Schwimm-kenntnisse verfügen.
4. Rücktritt durch den Veranstalter
Wir können vom Vertrag zurücktreten, wenn ein oder mehrere Teilnehmer*innen trotz Anmahnung die Durchführung der Veranstaltung nachhaltig stören und/oder durch ihr Verhalten eine Gefährdung für sich selbst und/oder andere Personen besteht. Dies gilt auch bei Teilnehmer*innen, die auf Grund einer persönlichen Fehleinschätzung ihrer Leistung den Anforderungen der Veranstaltung nicht ge-wachsen sind. Der Veranstalter behält dann den Anspruch auf den Veranstaltungspreis.
Kurse und Veranstaltungen werden grundsätzlich nur durchgeführt, wenn die jeweils angegebene Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Ergibt sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung etwas Anderes, oder gab es im Vorfeld individuelle Absprachen, so gelten diese. Wird die angestrebte Mindestteil-nehmerzahl nicht erreicht, so ist Himal Abenteuer dazu berechtigt, mit rechtzeitiger Bekanntgabe vor Kursbeginn vom Vertrag zurück zu treten, bzw. ein alternatives Angebot bezüglich des Termins und des Teilnehmerbetrags zu unterbreiten. Bereits gezahlte Preise werden in voller Höhe zurückerstat-tet, sofern die mangelnde Teilnehmerzahl nicht das Versäumnis des Teilnehmers bzw. Buchenden ist. Darüber hinaus gehende Aufwendungen wie z. B. Hotelkosten, Urlaubstage o.ä. werden nicht und in keinem Fall durch Himal Abenteuer übernommen.
5. Haftung der Teilnehmer*innen
Die Teilnehmer*in haftet für die von ihr schuldhaft herbeigeführten Schäden. Dies gilt vor allem auch für abhanden gekommene oder durch unsachgemäße Behandlung oder durch Beschädigung un-brauchbar gewordene Ausrüstungsgegenstände, die der Teilnehmer*in für die Dauer des Angebotes leihweise überlassen wurden.
6. Haftung
Himal Abenteuer haftet für die gewissenhafte Vorbereitung und die ordnungsgemäße Erbringung der im Vertrag vereinbarten Leistung. Himal Abenteuer haftet im Rahmen seiner Betriebshaftpflichtversi-cherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die auf Verschulden von Himal Abenteuer zurückzuführen sind.
Himal Abenteuer haftet nicht für verloren gegangene oder beschädigte wertvolle und elektronische Gegenstände der Teilnehmer*innen. Wir bitten die Teilnehmer, wertvolle und elektronische Gegen-stände nicht zu unserer Veranstaltung mitzunehmen.
7. Anmeldung und Rücktritt durch die Kund*in, Umbuchung, Ersatzperson
Mit der Buchungsvereinbarung in Textform und der Übermittlung der AGB´s wird die Anmeldung ver-bindlich. Sie erhalten von uns eine Buchungsbestätigung.
Rücktritt von der Veranstaltung: Maßgeblich ist der Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung bei uns.
Als Ersatz für getroffene Vorleistungen und Aufwendungen können wir pauschalisierte Ausfallkosten berechnen, die sich nach dem Zeitpunkt der eingegangenen Rücktrittserklärung richten:
a. Mehr als 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25% des Veranstaltungspreises.
b. Mehr als 15 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50% des Veranstaltungspreises.
c. Bis zu 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn 80% des Veranstaltungspreises.
d. Am Tag und nach Veranstaltungsbeginn 100% des Veranstaltungspreises.
Leistungen und/oder entstehende Kosten, die infolge der Anmeldung durch die Kund*in bei einer Veranstaltung von Himal Abenteuer im Auftrag der Kund*in bei Dritten gebucht werden, muss die Kund*in in jedem Fall zu 100% übernehmen.
Für Umbuchungen nach erfolgter Buchbestätigung wird ein Rücktritt vom bestehenden Vertrag mit gleichzeitiger Neuanmeldung erforderlich. Bis zum Veranstaltungsbeginn können Sie sich durch eine dritte Person ersetzen lassen. Wir können dem Wechsel der Person widersprechen, wenn diese den unter den Punkten 2-4 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Veranstaltungserfor-dernissen nicht genügt.
8. Umwelt- und Naturschutz
Wir bewegen uns bei unseren Angeboten in der Natur. Die Natur ist unsere Grundlage für eine er-folgreiche und zielgerichtete Vermittlung von Kenntnissen im Kanusport. Wir erwarten von unseren Kund*innen ein umweltverträgliches Verhalten in Naturräumen und die Einhaltung von gesetzlichen Naturschutzbestimmungen vor Ort (z.B. gekennzeichnete Ein- u. Ausstiegsstellen für Kanus verwen-den, Müll mitnehmen).
9. Allgemeines
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen der vorliegenden AGB´s hat nicht die Unwirksamkeit des ganzen Vertrages zur Folge.
AGB Stand Juni 2025